SCHULUNGEN
Die Schulungen zu den unten genannten Themen bieten wir gerne auch als Inhouse-Schulung bei Ihnen vor Ort an!
Wir bieten regelmäßig Webinare (meistens kostenlos!) an, in denen wir über aktuelle Themen berichten. Schwerpunkt ist derzeit die neue DIN EN ISO 9001:2015. Die Themen und Termine legen wir kurzfristig fest und informieren dazu über unseren Newsletter. Diesen können Sie selbstverständlich kostenlos erhalten. Neben den Informationen zu geplanten Webinaren enthält er auch andere aktuelle Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Risikomanagement, AZAV, u. v. m.
Fordern Sie hier unseren Newsletter an:
Ende 2015 wurde die große Revision der ISO 9001 beendet. Die Änderungen sind den meisten mittlerweile bekannt, jedoch stellt sich die Frage, wie den neuen Anforderungen in der Praxis entsprochen werden kann. Hiermit wollen wir uns in diesem Workshop beschäftigen – durch inhaltlichen Input und praktische Umsetzung.
Inhalte:
– Aufbau und Anforderungen des Annex SL mit High Level Structure als Basis für die ISO 9001 und andere Managementsysteme
– Gegenüberstellung der ISO 9001:2008 und der ISO 9001:2015 im Hinblick auf die wesentlichsten Änderungen
– Umfangreicher Praxisteil (mit praktischen Übungen) zu den Themen Risikomanagement, Wissensmanagement, Kontext der Organisation
Sie möchten:
– die Annex SL als Basis für die Struktur und Anforderungen der neuen ISO 9001:2015 kennen lernen,
– Ihr Managementsystem auf die Neuerungen abstimmen,
– Umsetzungshinweise für die Praxis erhalten.
Aktuelle Termine:
[table caption=”” width=”600″ colwidth=”120|100|30″ colalign=”left|left|center|left|right”] Datum/ Uhrzeit,Ort,Preis18.10.2016 von 09:00 bis 16:00 Uhr,Melle,420 €
27.10.2016 von 10:00 bis 17:00 Uhr,Hannover,420 €
03.11.2016 von 10:00 bis 17:00 Uhr,Dortmund,420 €
15.11.2016 von 09:00 bis 16:00 Uhr,Melle,420 €
26.11.2016 von 10:00 bis 17:00 Uhr,Bremen,420 €
08.12.2016 von 09:00 bis 16:00 Uhr,Dortmund,420 € [/table]
Interne Audits sind eine Forderung verschiedener Management-Systeme. Oft ist dies in Unternehmen der einzige Grund, aus dem sie durchgeführt werden. Es ist mehr eine Pflichtaufgabe, als eine Kür. In unseren Schulungen zu internen Audits möchten wir Sie unterstützen, dies zu ändern. Machen Sie aus der Pflicht eine Kür und profitieren Sie von den Vorteilen, die interne Audits mit sich bringen. Verbessern Sie mit internen Audits Abläufe im Unternehmen, decken Sie Schwachstellen und Problemfelder auf und verbessern Sie die Kommunikation an den Schnittstellen. In unseren Schulungen lernen Sie verschiedene Methoden interner Audits kennen.
Inhalte:
– Interne Audits als Anforderung von Managementsystemen
– Arten interner Audits (u. a. Top-/ Flop-Audit, Stellvertreter-Audit, etc.)
– Praktische Übungen zur Durchführung interner Audits
Sie möchten:
– Neue Vorgehensweisen bei internen Audits kennenlernen
– interne Audits zur tatsächlichen Verbesserung nutzen und die Pflicht zur Kür machen
Aktuelle Termine:
[table caption=”” width=”600″ colwidth=”120|100|30″ colalign=”left|left|center|left|right”] Datum/ Uhrzeit,Ort,Preis22.10.2016 von 09:00 bis 16:00 Uhr,Melle,420 €
25.10.2016 von 10:00 bis 17:00 Uhr,Hannover,420 €
01.11.2016 von 10:00 bis 17:00 Uhr,Dortmund,420 €
19.11.2016 von 09:00 bis 16:00 Uhr,Melle,420 €
03.12.2016 von 10:00 bis 17:00 Uhr,Bremen,420 €
15.12.2016 von 09:00 bis 16:00 Uhr,Dortmund,420 € [/table]
Die Einführung eines Risikomanagementsystems kann den Fortbestand und die Entwicklung von Unternehmen nachhaltig festigen und sichern. Für viele Unternehmen ist ein Risikomanagement gesetzlich vorgeschrieben, andere Unternehmen erkennen oft die Vorteile, die ein funktionierendes und gelebtes Risikomanagement mit sich bringt.
Inhalte:
– Grundlagen der ISO 31000
– Einführung eines auf ISO 31000 basierenden Risikomanagementsystems
– Praktische Umsetzung des Risikomanagements
– Erarbeitung eines Risikomanagement-Prozesses für das eigene Unternehmen
– Sicherstellung eines Risikomanagement-Verbesserungsprozesses
Sie möchten:
– die Grundlagen des Risikomanagements kennenlernen
– Möglichkeiten kennenlernen, wie Risikomanagement in die Organisation eingeführt und “am Leben gehalten” werden kann
Akttuelle Termine:
[table caption=”” width=”600″ colwidth=”120|100|30″ colalign=”left|left|center|left|right”] Datum/ Uhrzeit,Ort,Preis20.10.2016 von 09:00 bis 16:00 Uhr,Melle,420 €
29.10.2016 von 10:00 bis 17:00 Uhr,Hannover,420 €
08.11.2016 von 10:00 bis 17:00 Uhr,Dortmund,420 €
17.11.2016 von 09:00 bis 16:00 Uhr,Melle,420 €
29.11.2016 von 10:00 bis 17:00 Uhr,Bremen,420 €
13.12.2016 von 09:00 bis 16:00 Uhr,Dortmund,420 € [/table]